Theaterhaus Stuttgart e.V.

05/ 06

Published 03. Mar 2014

Nächste Referenz

 

12
Standpunkte

auf 500 qm

10
POI

Fotografien

1
Level

Singlefloor

(Die besten Screenshots der Tour anschauen)

Eine Stuttgarter Institution

Das Theaterhaus Stuttgart ist eines der innovativsten Kulturprojekte Europas. Mit einer einmaligen Mischung aus Kunst, Sport und Sozialmanagement. Der neue Typus einer theatralischen Institution.
Seit der Einweihung des neuen Hauses im März 2003 haben die Besucherzahlen die kühnsten Erwartungen übertroffen. Unter der Leitung von Werner Schretzmeier hat sich die ehemalige Fabrikhalle zu einem Ort für Kreativität, Fantasie und Schaffensfreude entwickelt – somit auch ein idealer Ort für Veranstaltungen, Kongresse, Tagungen.

Image Popup
Übrigens sind weitere Panorama-Aufnahmen von den Veranstaltungsräumen schon in Planung und werden den virtuellen Rundgang vom Foyer in Bälde ergänzen ...

Im Historischen Gebäude

1923 wurde nach den Plänen des Architekten und Düsseldorfer Professors Emil Fahrenkamp eine neue Fabrikhalle der Rheinstahl-Handelsgesellschaft fertiggestellt. Die einzelnen Baukörper sind durch expressionistische und sachliche Elemente differenziert gegliedert, während ihre Gruppierung ein ausgewogenes Gesamtbild ergibt. Damit stellt dieser Fabrikbau ein herausragendes Werk der Moderne dar. 1986 wurde die ehemalige Rheinstahlhalle ob ihrer architekturwissenschaftlichen und künstlerischen Bedeutung in die Liste der Kulturdenkmale Stuttgarts aufgenommen.

Image Popup

Die Theaterhaus Galerie

Die weitläufigen Zugangs- und Aufenthaltsräume werden übers ganze Jahr als Galerie mit wechselnden Themenausstellungen genutzt:

Image Popup
Im Juni 2013 fand hier die Eröffnung der Ausstellung »Penny Lane and Surroundings« statt, eine Serie von Panoramafotografien auf den Spuren der Beatles – in beeindruckenden Formaten von bis zu 6 Meter 30 Breite! (Fotograf Josh von Staudach).

Gallery Popup Gallery Popup Gallery Popup 

Nutzen Sie die untenstehenden Buttons, um die virtuelle Tour über die Google-Seiten aufzurufen ...